Eine Tagung der Stiftung Baukultur Schweiz

Baukultur und Recht 8.11.2023

Freiburg

Universität Aula Magna

Informationen

Datum: Mittwoch, 8. November 2023
Zeit: von 9.00 bis 17.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Ort: Aula Magna, Universität Freiburg, Av. de l’Europe 20, Fribourg
Kosten: CHF 150
Sprachen: Deutsch, Französisch; jeder Teilnehmende wird in seiner Sprache sprechen, ohne Simultanübersetzung, aber mit zweisprachigen Präsentationen
Interdisziplinärer Teilnehmerkreis

Anmeldung

Melden Sie sich über unsere Buchungsplattform an.

Jetzt anmelden

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Veranstalter (Stiftung Baukultur Schweiz und Institut für Baurecht) bei Bedarf die Fotos in ihrer Kommunikation verwenden dürfen.

Baukultur und Recht

Im Jahr 2018 verabschiedeten die Kulturministerinnen und Kulturminister Europas eine Erklärung, welche eine zentrale Rolle in der Baukultur spielt. Auf dieser Grundlage gibt es heute viele verschiedene Initiativen, oder sie befinden sich in der Entwicklung. Dazu gehört die Stiftung Baukultur Schweiz, die als Plattform für diese Bewegung steht. Jedes Jahr organisiert sie eine nationale Tagung zur Baukultur.

In diesem Jahr bietet sie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Baurecht (Universität Freiburg), allen Akteuren im Bau- und Immobiliensektor einen Tag der Reflexion über die möglichen und notwendigen Verbindungen zwischen Recht und allen menschlichen Tätigkeiten an, die die gebaute Umwelt verändern, mit dem Ziel, ihre wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.

Die Tagung ermöglicht den Teilnehmenden, über dieses Thema zu diskutieren und Vorschläge an Gesetzgeber und Entscheidungsträger zu formulieren.

Programm der
Tagung

Eröffnung der Tagung durch politische Persönlichkeiten, die sich in der Baukultur engagieren.

Podium 1
Die rechtlichen Grundlagen der Baukultur

Podium 2
Die rechtlichen Instrumente der Baukultur

Podium 3
Die Akteure der Bau- und Immobilienbranche in Bezug auf die Baukultur

Schlusswort: Ergebnisse der Tagung und Mitteilung an den Gesetzgeber und Entscheidungsträger

Im Anschluss an die Tagung wird eine Publikation von der Stiftung und dem Institut veröffentlicht.

Programm

Ab 9.00

Empfang und Kaffee

9.30-10.00

Eröffnung der Tagung

Botschaften von Politikern, die sich für die Baukultur engagieren.

  • Enrico Slongo, Präsident Stiftung Baukultur Schweiz; Stadtarchitekt Stadt Freiburg
  • Jean-François Steiert, Staatsrat, Direktor der Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU), Kanton Freiburg
  • Carine Bachmann, Direktorin des Bundesamtes für Kultur

10.00-12.00

Podium 1: Die rechtlichen Grundlagen der Baukultur

 

Einführung

Eva Maria Belser, Professorin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Freiburg

 

Kaffeepause

 

Podiumsdiskussion (Moderatorin: Eva Maria Belser)

Teilnehmende

  1. Stiftung Baukultur Schweiz (Stiftungsräte):
    • Lukas Bühlmann, Jurist und Raumplaner
    • Gabriela Theus, Geschäftsführerin Immofonds Asset Management AG
  2. Vertreter aus der Politik:
    • Oliver Martin, Leiter der Sektion Baukultur des Bundesamtes für Kultur (BAK)
  3. Rechtsexperte:
    • Mylène Bidault Abdulle, Doktor der Rechtswissenschaften, Haut-Commissariat des Nations Unies pour les Droits de l'Homme
  4. Studenten:
    • Irina Müller, BLaw.
    • Meret Camp, BLaw.

 

Öffnung der Podiumsdiskussion für Zuhörer

 

Zusammenfassung

Erkenntnisse der Diskussion und Statement

12.00–13.30

Stehlunch vor Ort

13.30–15.00

Podium 2: Die rechtlichen Instrumente der Baukultur

 

Einführung

Jacques Dubey, Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Freiburg

 

Podiumsdiskussion (Moderator: Jacques Dubey)

Teilnehmende

  1. Stiftung Baukultur Schweiz (Stiftungsräte):
    • Ariane Widmer, Kantonsplanerin Kanton Genf
    • Susanne Zenker, GL-Mitglied SBB Immobilien / Leiterin Development
  2. Hochschule für Technik und Architektur Freiburg:
    • Stefanie Schwab, Professorin an der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HEIA-FR)
  3. Architekten:
    • Gregory Grämiger, Architekt ETH Zürich
    • Timothy Allen, Architekt, Allen + Crippa Architektur GmbH
  4. Anwälte:
    • Mathieu Carrel, Doktor der Rechtswissenschaften, Rechtsanwalt in Lausanne, ehemaliger Jurist bei der Generaldirektion für Territorium und Wohnungswesen des Kantons Waadt
  5. Studenten:
    • Martin Rotzetter, BLaw.

 

Öffnung der Podiumsdiskussion für Zuhörer

 

Zusammenfassung

Erkenntnisse der Diskussion und Statement

 

Kaffeepause

15.30–17.00

Podium 3: Die Akteure der Bau- und Immobilienbranche in Bezug auf die Baukultur

 

Einführung

Jean-Baptiste Zufferey, Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Freiburg

 

Podiumsdiskussion (Moderator: Jean-Baptiste Zufferey)

Teilnehmende

  1. Stiftung Baukultur Schweiz (Stiftungsräte):
    • Christian Schnieper, Fundamenta Group (Schweiz AG) / Business Development Real Estate
    • Markus Burkhalter, Inhaber und VRP Burkhalter AG
  2. Verbände (Umweltschutz, Natur- und Heimatschutz):
    • Martin Killias, Präsident Schweizer Heimatschutz
  3. Bauherren und Auftraggeber:
    • Andreas Campi, Geschäftsführer Halter Entwicklungen, Halter AG
  4. Mediatoren:
    • Eileen Kandji, Gründungspartnerin bei fmr, concertation-expérimentation-communication (urbaine)
  5. Studenten:
    • Judith Gelblat, MLaw.

 

Öffnung der Podiumsdiskussion für Zuhörer

 

Zusammenfassung

Erkenntnisse der Diskussion und Statement

17.00-17.30

Schlusswort

Ab 17.30

Apéro in der Ehrenhalle der Universität

Die verschiedenen Themen der Podien

Die Podien sind so konzipiert, dass sie den Dialog zwischen den Teilnehmenden und dem Publikum fördern. Sie sollen dazu dienen, Thesen aufzustellen, welche in der Publikation im Anschluss der Tagung veröffentlicht werden, und die Botschaft an den Gesetzgeber zu formulieren. Die Podien werden sich auf die folgenden drei Bereiche der Beziehung zwischen Baukultur und Recht konzentrieren:

Podium 1

Die rechtlichen Grundlagen der Baukultur

Zu Beginn des Podiums wird Prof. Eva Maria Belser einen Überblick über die Rechtsgrundlagen zur Baukultur schaffen: aktuelle und künftige Grundlagen in der Schweiz (Bund, Kantone und Gemeinden) und im Ausland. Im Anschluss wird der Einfluss dieser rechtlichen Grundlagen im Hinblick auf die Förderung der Baukultur diskutiert, anhand von Fragen wie: Was bedeutet Baukultur für den Juristen? Wer muss die Gesetze erlassen (Föderalismus)? Ist das geltende Recht ausreichend oder sind noch weitere gesetzgeberische Massnahmen nötig? Welche Bedeutung hat die Erklärung von Davos? Wird die Gesetzgebung oder die Selbstregulierung bevorzugt?

Podium 2

Die rechtlichen Instrumente der Baukultur

Prof. Jacques Dubey wird anhand von konkreten Fällen eine Übersicht der rechtlichen Instrumente präsentieren, die Behörden und Privatpersonen zur Verfügung stehen, wenn sie baukulturell planen und bauen wollen. Die Diskussion wird auf die Gestaltung der Verfahren zur Sicherung der Bauqualität ausgerichtet sein: Welche Rolle sollten die verschiedenen Arten der Raumplanung spielen? Welche Rolle sollten Bewilligungsverfahren spielen? Sind funktionelle Verfahren als Experiment durchführbar? Wie lassen sich Verfahren und die Notwendigkeit des Baus von Infrastrukturen und Wohnraum in Einklang bringen?

Podium 3

Die Akteure der Bau- und Immobilienbranche in Bezug auf die Baukultur

Prof. Jean-Baptiste Zufferey wird anhand von Beispielen aus der Immobiliensanierung eine Liste der typischen Akteure bei Grossprojekten erstellen und die Rechte und Pflichten beschreiben, die ihnen die Rechtsordnung zuweist. In den Debatten werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Wer sind die Projektträger (die Projektentwickler oder die Behörden)? Wer kann Einsprache und Rekurs einlegen? Sind partizipative Verfahren für die Baukultur förderlich und wie sollten sie organisiert werden? Welchen Beitrag leisten und wie repräsentativ sind Organisationen, die sich für den Schutz von Umwelt, Natur und Kulturerbe einsetzen? Kann die Baukultur durch andere Formen der Partizipation gefördert werden?

Freiburg heisst Sie willkommen!

Logo Stiftung Baukultur Schweiz

Eine Stadt voller Kontraste

Modern und mittelalterlich, bescheiden und strahlend, urban und von Natur umgeben, quirlig, aber doch überschaubar: Freiburg ist voller Kontraste. Die Stadt findet hierin ihre Identität, schöpft ihre Kraft aber auch aus ihrem ganz besonderen Talent, das Beste aus zwei Welten in sich zu vereinen. Ein Symbol dafür sind ihre majestätischen Brücken über die Saane – den Fluss, der die Sprachen voneinander trennt, aber Freiburg verbindet.

Besuchen Sie Freiburg im Laufe des Jahres wieder und profitieren Sie von einem Rabatt von 50% auf unsere Aktivitäten.

www.fribourgtourisme.ch
Aktionscode: BAU23
Code de promotion: UFR1700

Veranstalter

Die Stiftung Baukultur Schweiz in Zusammenarbeit mit Herrn Jean-Baptiste Zufferey, Professor an der Universität Freiburg, Präsident des Instituts für Schweizerisches und Internationales Baurecht

Logo Institut für schweizerisches und internationales Baurecht Logo Uni Fribourg

Stiftung Baukultur Schweiz

Die Stiftung Baukultur Schweiz ist eine nationale, neutrale und politisch unabhängige Stiftung. Sie wurde im Frühjahr 2020 gegründet. Sie bringt Akteure zusammen, schafft Plattformen, initiiert Prozesse und setzt sich für diejenigen ein, die Grundlagen für Baukultur erarbeiten oder umsetzen.

Logo Stiftung Baukultur Schweiz

Kontakt

Universität Freiburg
Weiterbildungsstelle
Rue de Rome 6
CH-1700 Fribourg
+41 26 300 73 58
formcont@unifr.ch
www.unifr.ch/formcont/de

Design: Stillhart Konzept, Programmierung: GoeldiWeb